Wirkung von Kombucha bei Krankheiten
„Vorbeugung und Heilung ist der Ersatz der Ursache durch Wirkung!“ Thomas Chrobok (Autor der Buchreihe "MEDIZINSKANDALE" )
Es ist alles andere als leicht, die Wirkung eines Stoffes oder aber Naturheilmittels zu präzisieren, die einerseits so enorm breitflächig zu sein scheint, wie es beim Kombucha-Teepilz der Fall ist, andererseits auf unzähligen, verschiedenen Aussagen von vielen Therapeuten und Patienten aus allen zeitlichen Epochen, Kulturkreisen und Kontinenten basiert.
Die Frage nach der Wirkung von Kombucha möchten wir daher zunächst in Wirkung allgemeiner Natur, organspezifische Wirkung und zuletzt in Wirkung bei bestimmten Krankheitsbildern gliedern und auf diese Weise versuchen, diese zu beantworten.
Worauf und wogegen wirkt der Kombucha-Tee?
Wirkung von Kombucha im Video erklärt:
Wirkungen von Kombucha allgemeiner Natur
Die folgenden Wirkungen werden dem Kombucha-Tee allgemein zugeschrieben:
- Antibiotische Wirkung
- Antivirale Wirkung
- Anregung des Stoffwechsels
- Anregung der Darmtätigkeit
- Blutreinigung
- Energiesteigerung
- Entschlackung
- Entgiftung
- Entlastung der Leber
- entzündungshemmend
- Normalisierung des Blutdrucks
- Regulation des Appetits
- Regulation der Darmflora
- Regulation des Säure-Basenhaushaltes
- Stärkung der Zellen
- Senkung der Cholesterinwerte
- Senkung der Triglycerid-Werte
- Stärkung des Immunsystems
- Steigerung der sexuellen Potenz
- Steigerung des Wohlbefindens
- Steigerung der Energie
- Steigerung des Konzentrationsvermögens
- Steigerung der sportlichen Leistung
- Steigerung der Vitalität
- Verbesserung der Verdauung
- Vermeidung von Muskelkater
Wirkung von Kombucha-Tee auf die folgenden Organe und Organsysteme
- Augen
- Darm
- Gelenke
- Haare
- Haut
- Herz- und Herzkreislaufsystem
- Lymph- und Drüsensystem
- Leber
- Muskulatur
- Nieren
Positive Wirkung von Kombucha vorbeugend und heilend bei Erkrankungen
Die folgenden Wirkungen von Kombucha auf Krankheitszustände werden überliefert, bzw. viele davon durch Therapeuten bestätigt:
- Allergien
- Arteriosklerose (Arterienverkalkung)
- Aknebekämpfung
- Arthritis
- Arthrose
- Anhaltende Kopfschmerzen
- beugt Muskelkater vor
- Bekämpft fast alle Alterserscheinungen
- Dick- Dünndarmentzündung
- Durchfall
- Erkältung
- Ekzemen
- Fettsucht
- Furunkulose
- Gelenkbeschwerden (vor allem Gelenkentzündungen)
- Grauer Star
- Grippaler Infekt
- gegen Verstopfung
- Gallensteine
- Gürtelrose
- Geschwüre
- Herzinfarkt-Prophylaxe
- Hilft gegen Ödeme
- Hämorrhoiden
- Krebs
- Leberstörung
- Linderung der Wechseljahr-Beschwerden
- Magen- Darmleiden
- Mandelentzüdnung
- Müdigkeit
- Magenkatarrh
- Nervosität
- Neurodermitis
- Rheuma
- Regt die Leberfunktion an
- Regt die Nierenfunktion an
- Rückenbeschwerden
- Rückgang der Faltenbildung
- Sklerose
- Schlaflosigkeit
- Schuppenflechte
- Senkt Bluthochdruck
- Übergewicht
- Verjüngung der Haut, Rückgang von Falten
- Verbessert die Nachtruhe
- Verstopfung
- Verdauungsstörungen
- Windpocken
Wie ist das breite Wirkungsspektrum von Kombucha-Tee zu erklären?
Zunächstmal muß ganz ehrlich zugegeben werden, dass die Kombucha, trotz aller faszinierender Berichte zur Wirkung auf unzählige Krankheitsbilder und krankhafte Zustände seit rund 2000 Jahren, seitens der Wissenschaft nicht bis ins letzte Detail erforscht worden ist, es jedoch grad aus dem osteuropäischen Raum ernsthafte, postive Studien dazu gibt, sowie unzählig viele begeisterte Stimmen von Ärzten und Therapeute aus vielen Jahrzehnten, die die Kombucha an ihren Patienten erfolgreich erproben konnten. Im späteren Verlauf des Kapitels aber mehr dazu!
Und so stellt sich für die Fachwelt die berechtigte Frage, wie ein einzelnes Mittel in der Lage sein kann, ein derart breitgefächertes Spektrum an Wirkung gegen allerlei Erkrankungen zu erzielen, das ihm aufgrund von Überlieferung des Volkes sowie vieler Therapeuten und Ärzte nachgesagt wird...
Gedanken zum breiten Wirkungsspektrum von Kombucha
These zur Wirkung von Kombucha am Beispiel von vier wichtigen Inhaltsstoffe
Ohne Frage ist es die Gesamtheit des Kombucha-Tees, die diese geballte Ladung an faszinierender Wirkung entfaltet. Man muß den Kombucha-Pilz als einen Organismus ansehen, und die Wirkung diesem kompletten, lebenden Organismus zugestehen.
Dies wurde durch gescheiterte Versuche belegt, die einzelne, isolierte Wirkstoffe aus der Kombucha auf ihre Wirkung hin untersucht haben. Hier ist man zu dem weisen Schluß gekommen:
der Kombucha-Pilz wirkt nur als Ganzes und es macht keinen Sinn, ihn in seine Bestandteile zu zerlegen!
Glucuronsäure im Kombucha-Tee
Wenn man sich aber mit Erkrankungen beschäftigt, die zu den s.g. "Zivilisationskrankheiten" gezählt werden und verstärkt in den letzten Jahren und Jahrzehnten auftreten (Allergien, Krebs, Arthritis, Asthma usw.), sich der Zusammenhänge unserer Umweltbelastung sowie Gifte in Nahrung, Kleidung, Kosmetika usw. bewußt wird, liegt man höchstwahrscheinlich mit der Vermutung goldrichtig, dass die im Kombucha-Tee enthaltene Glucuronsäure, die Gifte zu binden versteht, eine sehr große Rolle innerhalb des Ganzen einnimmt.
Während wir also, im Normalfall recht ungeschützt, einer enormen Belastung durch Umweltgifte und Gifte in unserer Nahrung ausgesetzt sind, und hier quasi prädestiniert für die beschriebenen Erkrankungen sind, kann der regelmäßige Konsum von Kombucha, damit also u.a. von Glucuronsäure, unserem Organismus dabei helfen, all diese Gifte zu neutralisieren, folglich vorbeugend und therapeutisch gegen diese Erkrankungen schützen, bzw. dagegen vorgehen.
So konnte beispielsweise Dr. Köhler und Dr. Valentin *7 von der Universität München unter Beweis stellen, dass die Glucuronsäure über lebensschützende Funktionen an Bäumen in freier Natur verfügt, in dem sie mehr als 200 Schadstoffe bindet, die u.a. durch sauren, sowie radioaktiven Regen aber auch in Schwefeldioxid, Ozon und Nitrite vorkommen.
Diese Erkenntnisse zur Entgiftung lassen sich direkt auf den menschlichen Organismus beziehen, und zwar sowohl auf die körpereigenen, als auch körperfremden Giftstoffe, und legen ein enormes Entgiftungspotential des Kombucha-Tees frei, das der durch Gifte immer mehr gefährdeten Menschheit eine riesige Entlastung zu bieten vermag.
Dies erklärt evtl. das steigende Wohlbefinden, von dem der regelmäßige Kombucha-Konsument zu berichten weiss, aber auch die präventive und therapeutische Wirkung gegen allerlei Erkrankungen, die direkt oder indirekt mit Umwelt- und Nahrungsgiften und Medikamentenkonsum in Verbindung gebracht werden können.
Desweiteren führt eine solche Entgiftung stets zur Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte, das Immunsystem hat einen Verbündeten gefunden, der es entlastet und kann dann effektiv den Kampf gegen Krankheiten aufnehmen!
Es sollte jedoch lange nicht bei den Erkenntnissen aus der Flora bleiben, so berichtet Dr. Köhler in der Zeitschrift "Ärztliche Praxis" von Therapieerfolgen mit Glucuronsäure an Krebspatienten, dazu aber später mehr!
Allein also der Glucuronsäure kann man aufgrund des entgiftenden und Immunsystem-aufbauenden Effektes ein enormes Potential an Heilkraft zusprechen.
Rechtsdrehende Milchsäure im Kombuchatee
Der rechtsdrehenden Milchsäure im Kombucha-Tee kann man die antibiotische Wirkung zusprechen. Dies erzielt sie, in dem Sie unsere Darmflora reguliert, die Ausbreitung von Darmfäulnisbakterien unterbindet und ein leicht saueres Klima im Darm aufrecht erhält.
Desweiteren hat die rechtsdrehende Milchsäure einen großen Einfluß auf die Entsäuerung unseres Organismus und macht damit den Kombucha-Tee, trotz des leicht säuerlichen Geschmacks, zu einem basischen Lebensmittel. Über die Entlastung von Darm und Leber kommt es zu einer sehr effektiven Verbesserung der Entgiftungs- sowie Entsäuerungsleistung der Leber!
Rund 80% der Bevölkerung in den Industrieländern, so auch bei uns, ist chronisch übersäuert.
Säuren enstehen durch Streß, Umweltgifte, durch Energiegewinnung, vorallem aber aufgrund falscher Ernährungsweise, die wir Mitteleuropäer uns angewöhnt haben.
Um gesund zu bleiben, sind wir auf einen ausgeglichenen Säure-Basenhaushalt angewiesen, dieser regelt u.a. unser Herzkreislauf-System, unsere Atmung, unsere Verdauung und unsere Hormonproduktion.
Damit diese wichtigen Funktionen ungestört ablaufen können, muß ein ausgeglichener pH-Wert (Säure-Basenwert) gewährleistet sein, dies ist wie gesagt bei 80% der Bevölkerung nicht der Fall, wir sind schlichtweg übersäuert!
Wenn man bedenkt, dass nach Ansicht ganzheitlich praktizierender Ärzte und Therapeuten, die weitaus meisten Krankheitszustände aus einem niedrigen pH-Wert, einer Übersäuerung unseres Organismus also, resultieren, Krankheiten und Krankheitsbilder wie:
- Allergien
- Bluthochdruck
- Cellulitis
- Diabetes
- Entzündungen
- Graue Haare
- Gelenkschmerzen
- Haarausfall
- Hautunreinheiten (Pickel)
- Infekte
- Kopfschmerzen
- Konzentrationsprobleme
- Muskelkrämpfe
- Menstruationsbeschwerden
- Migräne
- Sodbrennen
- Schlafstörungen
- Übergewicht (hier begleitend auch unbedingt 2-3g Acetyl-L-Carnitin in Verbindung mit Sport einnehmen!)
- Untergewicht
- Verdauungsprobleme
- Zahnfleischentzündungen
daraus resultieren, andererseits aber die im Kombucha-Tee vorliegende, rechtsdrehende Milchsäure diese Übersäuerung zu verhindern weiss, hat man schnell einen weiteren Inhaltsstoff im Kombucha-Tee ausfindig gemacht, der neben der Glucuronsäure ein sehr weites Spektrum an Krankheiten und Zuständen zu verhindern weiss, nämlich: die rechtsdrehende Milchsäure.

"Wie Sie erfolgreich Ihren Diabetes therapieren!"
Wie Sie mit geheim gehaltene Studien und dem Insiderwissen der besten Diabetes-Therapeuten der Welt erfolgreich Ihren Diabetes therapieren und sich vor unangenehmen Folgen von Diabetes schützen!
Probiotische Kulturen im Kombucha
Wie der Name "probiotische Bakterien", also wortwörtlich übersetzt Bakterien "für das Leben", schon aussagt, handelt es sich um lebenswichtige, gesundheitsfördernde Bakterienstämme. Der Kombucha-Tee enthält sehr viele dieser lebenswichtigen, "guten" Bakterien.
Nach Keusemann und Krewer schreibt man nachweislich den probiotischen Bakterien die folgenden positiven Effekte auf die Gesundheit zu:
- Förderung der Lactoseverdauung bei Lactosemalabsorbern
- Geringere Häufigkeit und Dauer verschiedener Durchfallerkrankungen (durch Clostridien und Rotaviren oder nach Antibiotikabehandlung bzw. Chemotherapie)
- Senkung der Konzentration einiger gesundheitsschädlicher Stoffwechselprodukte und krebspromovierender Enzyme im Dickdarm (noch kein Beweis für die tatsächliche Verhinderung von Krebs)
- Stimulation des Immunsystems
Polysaccharide als Immunstimulantien und antibiotische Wirkstoffe im Kombucha
Wie wir im Menü "Kombucha Wirkstoffe und Wirkung" berichtet haben, ist die antibiotische Wirkung der Kombucha bestens untersucht worden und im Gegensatz zu den klassischen Antibiotika (wie Penicillin z.B.) völlig nebenwirkungsfrei und für eine Daueranwendung geeignet!
Allein also dieser antibakterielle Effekt, der sich tagtäglich einstellt, wenn man den Kombucha-Tee auch täglich konsumiert, hält uns ungebetene Bakterien vom Leibe! Bedenkt man, wieviele Erkrankungen auf Bakterien zurückzuführen sind, eine nicht hoch genug anzuerkennende Eigenschaft des Kombucha-Tees!
Der Kombucha-Tee kann aber evtl. noch viel mehr: so erwähnt Günther W. Frank in seinem Buch "Kombucha - Mythos, Wahrheit, Faszination", dass die in Kombucha sich befindenden Polysaccharide, laut Vermutung des Dr. Schuitemaker, über die ausgesprochen bemerkenswerte Eigenschaft verfügen, das Immunsystem auf Bakterien, Viren und Hefepilze hinzuweisen, damit dieses entsprechend darauf reagieren kann!*8
Andere Bestandteile verstärken und erweitern die Wirkung
Es ist schon ein imposantes Spektrum an Krankheiten und Krankheitszuständen, die diese vier genannten Inhaltsstoffe (Glucuronsäure, rechtsdrehende Milchsäure, probiotische Bakterienstämme und Immunstimulantien) der Kombucha positiv beeinflussen können.
Die Vielzahl an anderen Vitalstoffen (siehe unter "Kombucha Wirkstoffe u. Wirkung" ), so verschiedenen Vitaminen, Folsäure, Eisen, Hefen, verschiedenen Enzymen und organischen Säuren im richtigen Verhältnis, erweitert dieses Potential, so unglaublich dies klingt, weiterhin, evtl. sogar um ein Vielfaches, und verstärkt zugleich synergetisch die Wirkung auf die o.g. Krankheitsbilder und Krankheitszustände.
Zusammenfassend läßt sich sagen, der Kombucha-Tee wirkt vor allem über seine:
- antibakterielle
- antivirale
- entsäuernde und
- entschlackende Wirkung
- entgiftende
- Immunsystem stärkende
- zellstärkende
Dennoch, die Kombucha sollte niemals als Allround-Heilmittel angesehen werden. Ihre Stärken liegen vielmehr in der Regeneration, Kompensation und Reneneration, weswegen sie in erster Linie die Selbstheilungskräfte des Organismus fördert. Diese Fähigkeiten sollten jedoch nicht dazu mißbraucht werden, fahrlässig im Alltag begangene Sünden (falsche Ernährung und Verhaltensweisen) auszubaden!
Es gibt aber auch konkrete Studien und Aussagen von Ärzten zur Linderung von Erkrankungen mit Hilfe von Kombucha. Eine Zusammenfassung dieser können Sie im nächsten Menüpunkt "Wirkung lt. Ärzten und Therapeuten" nachlesen.

"Der brisante Leitfaden zu Ihrer Krebsheilung"
Wie Sie geheim gehaltene Studien und das Insiderwissen der erfolgreichsten Krebstherapeuten der Welt aus diesem mit 1700 Seiten weltweit wohl größten, unabhängigen Krebsratgeber erfolgreich zur HEILUNG Ihrer Krebserkrankung oder aber sicherer VORBEUGUNG von Krebs nutzen können!
*7 "Glucuronsäure als ökologische Hilfe" , Köhler, V.u.J.Köhler S. 56-62
*8 "Immunkrankheiten", Schuitemaker (Baarn, Netherlands), Nr. 1, 1988, 1-3