Ansetzen des Kombucha-Tees
Es gibt verschiedene Rezepte für das erfolgreiche Ansetzen des Kombucha-Tees.
Dieses Kapitel soll Ihnen eine parktikable Anleitung dafür geben, wie Sie Ihr Kombucha-Getränk erfolgreich ansetzen und Ihnen die verschiedenen Vor- und Nachteile verschiedener Ansetz-Möglichkeiten erläutern.
Kombucha ansetzen - die benötigten Utensilien
Die nachfolgenden Sachen benötigen Sie für das Ansetzen von 1L Kombucha-Tee
- 100 g Kombucha Teepilzkultur (einschließlich Starterflüssigkeit)
- 60-100 g Zucker
- 2 EL Tee
- 1 L Wasser
- ein 2-3L Glasgefäß (z.B. Gurkenglas) mit einer großen Öffnung
- ein Papiertuch oder Baumwolltuch zum Abdecken
- einen Gummiring, um das Glas mit dem Papiertuch dicht abzudecken
- einen Teefilter
- ein Plastiksieb
- optional eine Wärmeplatte für den Winterbetrieb
Erläuterung zu den benötigten Utensilien
100g Kombucha Teepilzkultur
Für einen Liter Kombucha-Tee benötigen Sie einen etwa 100g großen Kombucha-Pilz (für 2 Liter 200g, 5-10 Liter 300g ) Da sich die Kombucha ständig vermehrt, ist es unter den Kombucha-Freunden zu einem traditionellen Brauch geworden, dass man seine "Kombucha-Babies", also die Ableger eines Kombucha-Pilzes, an seine lieben Bekannten, Familie und Freunde weitergibt. Nicht jeder aber kommt in diesen Genuß.
Kein Grund zur Verzweiflung, im Internet gibt es verlässliche Quellen, um an einen gesunden, vitalen Kombucha-Pilz ranzukommen! Achten Sie dabei unbedingt darauf, dass Ihre Kombucha-Teepilzkultur unter optimalen Hygienebedingungen in einem Labor hergestellt wurde und entsprechend zertifiziert ist, z.B. nach §42 LMBG.
Die Gefahr, per Privatkauf an einen unbrauchbaren bzw. gar kranken Pilz ranzukommen, ist groß. Ein muffiger Geruch, schwammige Konsistenz und viele dunkle Fäden sind nicht selten Indizien für unbrauchbaren Pilz.
Wie sieht ein gesunder Kombucha-Teepilz aus?
Ihr Kombucha-Pilz sollte hingegen neutral bis leicht säuerlich riechen und eine zähe, gallertartige Konsistenz aufweisen. Je nach dem, ob er im Schwarztee, Grüntee oder Früchtetee aufgezogen wurde, nimmt er entsprechend dessen Farbe an, die dann von hellbraun über milchig bishin zu rosa variieren darf.
Die Starterflüssigkeit bzw. Ansatzflüssigkeit ist für den ersten Ansatz unbedingt empfehlenswert. Diese enthält alle Säuren, die die Kombucha benötigt, um sich vor möglichen negativen Eindringlingen zu schützen und unverzüglich seine Arbeit aufzunehmen. Für die weiteren Ansätze läßt man stets 10-20% des entstandenen Kombucha-Tees für den Pilz über, dies schützt den Pilz vor Keimen und Bakterien und beschleunigt dessen weitere Tee-Produktion.
Zucker in Kombucha
"Soviel Zucker, kann das denn gesund sein?" So könnte manchein, gesundheitsbewußter Mensch denken...
Keine Sorge, der Zucker dient dem Kombucha-Pilz lediglich als Nahrung und wird von diesem während der Gärung verwertet und in gesundheitlich wertvolle Substanzen umgewandelt. Ist der Kombucha-Tee fertig, beinhaltet er nicht mehr Zucker als Fruchtsäfte, häufig noch weniger.
Die Empfehlungen reichen von 60-100g Zucker pro Liter Kombucha-Tee. Dies unterliegt den individuellen Süßungsgewohnheiten, generell reichen aber 70g aus.
Kombucha: welcher Zucker eignet sich?
Für einen erfolgreichen Ansatz empfiehlt sich Rohrohrzucker, aber auch normaler, weisser Haushaltszucker, auf keinen Fall Stevia als Zuckerersatz u.ä! Auch Fruchtzucker ist nicht geeignet, mit Honig gelingt es eher seltener.
Je nach Ansatzmenge und erwünschtem Geschmack (süßer oder säuerlicher), nimmt man zwischen 60-100g Zucker pro Liter Ansatz, bzw. 4-7 Eßlöffel Zucker. (bei 2 Litern das Doppelte, das Dreifache bei 3 Litern usw.)
Depressionen Behandlung
Nutzen Sie sabotierte und verheimlichte Studien, sowie das Insiderwissen
der erfolgreichsten Therapeuten der Welt aus diesem auf
773 Seiten wohl größten Ratgeber zum Thema im deutschsprachigen Raum
um Ihre Depressionen, Ängste oder Burnout erfolgreich und nebenwirkungsfrei zu überwinden!
Hier informieren
Tee im Kombucha
Kombucha: welcher Tee ist geeignet?
Grundsätzlich ist sowohl Schwarztee, Grüntee als auch Kräutertee geeignet. Der Tee dient der Kombucha, ähnlich wie der Zucker, als Nährlösung.
Viele schwören darauf, dass der schwarze Tee den Kombucha-Pilz am besten gedeihen läßt, was auf den hohen Puringehalt und die vielen Gerbstoffe des Schwarztees zurückführbar sei.
Der Kombucha-Experte, Günther W.Frank, empfiehlt sowohl schwarzen, als auch grünen Tee, beides in gleichen Anteilen 1:1 kombiniert sogar mit Kräutertee, wer mag (Letzterer darf keine ätherischen Öle beinhalten, wie beispielsweise beim Pfefferminztee der Fall!).
Grüner Tee funktioniert also sehr gut, bietet darüberhinaus an sich höhere Wertigkeit für unsere Gesundheit, aufgrund der weitaus höheren Nährstoffgehalts im Vergleich zum schwarzen Tee (siehe Vergleichstabelle).
Die folgende Tabelle zeigt beispielhaft die Differenz von 4 Vitaminen im Vergleich Grüntee zu Schwarztee. Diese dürften repräsentativ für viele andere, zahlreichen Wirkstoffe gelten:
Pro 100g | Vitamin C | Karotin | Vitamin B1 | Vitamin B2 |
---|---|---|---|---|
Grüner Tee "Matcha" | 60mg | 29mg | 0,6mg | 1,35mg |
Grüner Tee "Sencha" | 250mg | 13mg | 0,35mg | 1,4mg |
Schwarzer Tee | 0mg | 0,9mg | 0,1mg | 0,8mg |
Quelle: Japan Tea Exporters Association
Pro Liter Kombucha-Ansatz sollte man 1-2 Teelöffel des Tees nehmen (bei 2 Litern 2-4 Teelöffel usw.). Der Tee sollte jedoch nicht aromatisiert sein, einen natürbelassenen Tee bekommen Sie z.B. im Reformhaus.
Das Wasser
Zum Wasser ist nicht viel zu sagen, Sie können das normale Leitungswasser nehmen. Pro Liter Kombucha-Tee wird selbstredend 1 Liter Wasser gekocht.
Das Gärglas für den Kombucha-Tee
Grundsätzlich eignet sich jedes Gefäß aus Glas, Porzellan, lebensmittelechtem Kunststoff oder Ton. Die Öffnung sollte recht groß sein, da der Kombucha-Pilz hinreichend Sauerstoffzufuhr benötigt. Für 1-2 Liter Tee wird 2-3 L großes Gärgefäß benötigt, z.B. ein Gurkenglas.
Im Internet finden Sie ebenfalls spezielle Kombucha-Gärfässer mit 12 Liter Aufnahmefähigkeit. Wer nicht mehrere Gläser parallel benutzen möchte, aber etwas mehr von dem Kombucha-Tee konsumieren will, oder aber dieser für mehrere Personen angedacht ist, empfiehlt sich ein solches großvolumige Kobucha-Gärfaß aus lebensmittelechtem Kunststoff!
Ein Papiertuch oder Baumwolltuch zum Abdecken
Um das Getränk einerseits vor Essigfliegen und Schmutzpartikeln zu schützen, andererseits dem Kombucha-Pilz hinreichend Sauerstoff zu bieten, sollte man das Glas mit einem engmaschigen Baumwolltuch oder aber einem Papiertuch (einlagige Küchenrolle) abdecken und mit dem Gummiring dicht abschließen.
Teefilter und Plastiksieb
Sie benötigen einen handelsüblichen Teefilter und ein Sieb aus Plastik, um die Teeblätter aus dem Tee zu entfernen, bevor Sie den Pilz in den auf Körpertemperatur abgekühlten Tee legen.
Tunlichst zu vermeiden ist dabei die Berührung des Kombucha-Pilzes mit Metall. Sie sollten daher ein Plastiksieb verwenden ( und bei Bedarf, wenn sie den Pilz teilen möchten, Plastikschere bzw. Plastikmesser)
optional eine Wärmeplatte für den Winterbetrieb
Da die Kombucha eine konstante Temperatur von 22-25°C für ihre Arbeit und Entwicklung benöitgt, hingegen sehr gut auf Licht verzichten und vor Sonneneinstrahlung sogar geschützt werden muß, bietet eine Wärmeplatte, auf die man das Gärfaß hinstellt, für den Winterbetrieb eine sehr patente Möglichkeit (Kostenpunkt für Strom: ca. 0,07EU / Tag).
Kombucha ansetzen - die Durchführung
So setzen Sie den Kombucha-Tee erfolgreich an:
Zubereitung beispielhaft für 1 Liter Kombucha-Tee
- 1 Liter Wasser zum Kochen bringen
- Topf vom Herd nehmen
- 2 Teelöffel (5g) grünen oder schwarzen oder je 1 Teelöffel grünen und schwarzen Tee hinzufügen, etwa 10-15min darin ziehen lassen (erst ab dieser Dauer lösen sich die für den Pilz notwendigen Stickstoffe im Tee!)
- die Teeblätter durch ein Sieb abseihen
- ca. 60-100g Zucker in den heißen Tee geben und stark umrühren, damit dieser sich komplett darin auflöst
- Den Tee wegstellen und auf Zimmertemparatur (20-25°C) abkühlen lassen
- anschließend in das entsprechende Gärgefäß schütten
- Nun die Starterflüssigkeit (bzw. ab dem zweiten Ansatz 10% des fertiggegorenen Kombucha-Tees) hineingießen.
- den Kombucha-Teepilz nun vorsichtig, mit der hellen Seite nach oben, in den abgekühlten Tee legen
- Mit einlagigem Küchentuch oder aber Leinentuch die Öffnung des Gärgefäßes abdecken und mit dem Gummiband befestigen.
- Das Gärfaß an einen ruhigen, rauchfreien, gut belüfteten, nicht von Sonnenstrahlen durchdrungenen und dennoch warmen Ort (20-25°C) stellen.
- 8-12 Tage gären lassen
- den Pilz anschließend mit sauberen Händen entnehmen und auf einen sauberen Teller oder in ein sauberes Gefäß legen, Pilz abdecken
- Den Kombucha-Tee in Flaschen füllen und an einem kalten Ort stellen, 10 % jedoch für den nächsten Gärgang zurücklassen.
- Den Pilz mit der hellen Seite nach oben wieder reintun (etwa alle 4 Wochen das Gärgefäß komplett auswaschen)
- mit Punkt 1 wieder von vorn beginnen.
Warum man den fertigen Kombucha-Tee nicht kaufen sollte
Aufgrund der höheren Haltbarkeit werden die Kombucha-Getränke, die Sie im Laden fertig kaufen können, pasteurisiert, was zur Folge hat, dass die gesundheitsförderlichen Bestandteile der Kombucha abgetötet werden.
Oder aber um die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen dazu zu zitieren:
"Kombucha ist ein leicht alkoholisches Gärgetränk auf der Basis von grünem, schwarzem oder Kräutertee. Zur Herstellung wird der gezuckerte Tee mit dem gallertartigen Kombuchapilz, der aus Bakterien und Hefen besteht, vergoren. Dabei entstehen vorwiegend Gluconsäure, Essigsäure und geringe Mengen Alkohol (0,1 bis 1,5 Prozent). Industriell hergestellter Kombucha wird aus Gründen der Haltbarkeit pasteurisiert. Das tötet die Mikroorganismen im Gärgetränk ab - sie werden unwirksam."
Entsäuern und Entschlacken
Säuren und Schlacken - der tückische Krankmacher…
"Die Übersäuerung des Körpers ist das Grundübel aller Krankheiten." (Paracelsus)